Von Frankreich direkt nach Irland
Die schnellste und bequemste Verbindung bieten Direktfähren von französischen Häfen nach Irland, die den Umweg über Großbritannien vermeiden.
Cherbourg - Rosslare
Von Cherbourg in der Normandie nach Rosslare im Südosten Irlands verkehrt Brittany Ferries ganzjährig bis zu fünfmal wöchentlich. Die Überfahrt dauert circa 17-18 Stunden. Stena Line hat hier zeitweise ebenfalls verkehrt, stellt den Dienst aber Ende September 2025 ein. Diese Route eignet sich ideal für: Dublin (2 Std. nördlich), die Ostküste mit Wexford und Wicklow, den Südosten mit Waterford und Kilkenny sowie Cork und den gesamten Süden Irlands. Auch der Ring of Kerry und die Dingle-Halbinsel sind von hier gut erreichbar.
Cherbourg - Rosslare
2 FährbetreiberCherbourg - Dublin
Die zweite Verbindung ab Cherbourg führt in etwa 19 Stunden direkt nach Dublin und wird von Irish Ferries mehrmals wöchentlich angeboten. Diese Route ist perfekt für: Dublin und Umgebung, die Ostküste bis Belfast, den Nordwesten mit Donegal und Sligo, die Midlands sowie als Ausgangspunkt für Rundreisen durch ganz Irland. Ideal für alle, die die irische Hauptstadt ohne Umweg über Großbritannien erreichen möchten.
Cherbourg - Dublin
Roscoff - Cork
Von Roscoff in der Bretagne verkehrt Brittany Ferries bis zu zwei Mal pro Woche nach Cork im Süden Irlands. Mit rund 14 Stunden Überfahrtsdauer ist dies die kürzeste Direktfährverbindung zwischen Frankreich und Irland. Diese Route ist die beste Wahl für: Cork City und Umgebung, die spektakuläre Südwestküste mit dem Ring of Kerry und der Ring of Beara, die Dingle-Halbinsel, Killarney und den Killarney-Nationalpark sowie die Wild Atlantic Way-Highlights in Kerry und West Cork. Die Route wird vor allem in den Sommermonaten stark genutzt.
Roscoff - Cork
Dünkirchen - Rosslare
Ab Dünkirchen (nahe der belgischen Grenze) bietet die Reederei DFDS eine neuere Fährverbindung nach Rosslare an. Diese Route dauert etwa 24 Stunden und wird mehrmals wöchentlich als Über-Nacht-Fähre mit Kabinen und inbegriffenen Mahlzeiten betrieben. Diese Verbindung eignet sich ideal für: Reisende aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Benelux-Ländern, die einen direkten Seeweg ohne Umweg über Großbritannien bevorzugen. Von Rosslare erreicht man Dublin (2 Std.), die Ostküste, den Südosten mit Waterford und Kilkenny sowie Cork und den gesamten Süden Irlands.
Dünkirchen - Rosslare
Über Großbritannien nach Irland
Wer die klassische Route über Großbritannien wählt, hat mehrere Optionen von verschiedenen walisischen und englischen Häfen aus.
Holyhead - Dublin
Die wichtigste Fährstrecke zwischen Großbritannien und der Republik Irland ist die Route von Holyhead in Nordwales nach Dublin. Auf dieser kurzen Seestrecke (ca. 115 km) verkehren sowohl Irish Ferries als auch Stena Line mit zahlreichen Abfahrten täglich. Die Überfahrt dauert je nach Schiff etwa 3 bis 3,5 Stunden (mit einer Schnellfähre in der Sommersaison sogar nur gut 2 Stunden). Diese Route bietet die höchste Frequenz und Kapazität und eignet sich für: Dublin und Umgebung, die gesamte Ostküste, den Norden mit Belfast und Nordirland, den Nordwesten sowie als zentraler Ausgangspunkt für Rundreisen durch ganz Irland.
Holyhead - Dublin
2 FährbetreiberFishguard - Rosslare
Von Fishguard in Südwales nach Rosslare im Südosten Irlands betreibt Stena Line eine Fährverbindung mit einer Überfahrtszeit von rund 3,5 Stunden. Die Verbindung wird in der Regel ein- bis zweimal täglich bedient. Diese Route ist ideal für: den Südosten mit Wexford, Waterford und Kilkenny, den Süden mit Cork, den Südwesten mit Kerry (Ring of Kerry, Dingle) sowie Dublin (2 Std. nördlich). Perfekt für Reisende, die von England über Südwales anreisen und die Küstenlandschaften von Wales mit einplanen möchten.
Fishguard - Rosslare
Pembroke - Rosslare
Von Pembroke in Südwales nach Rosslare verkehrt Irish Ferries mit einer Überfahrtszeit von etwa 4 Stunden. Die Verbindung wird in der Regel ein- bis zweimal täglich bedient. Diese Route eignet sich für: den Südosten mit Wexford, Waterford und Kilkenny, den Süden mit Cork, den Südwesten mit Kerry sowie Dublin (2 Std. nördlich). Alternative zur Fishguard-Route für alle, die über die Region Pembrokeshire anreisen.
Pembroke - Rosslare
Über Großbritannien nach Nordirland
Für Reisen nach Nordirland stehen mehrere Fährverbindungen von Schottland und England zur Verfügung, die besonders kurze Überfahrtszeiten bieten.
Cairnryan - Belfast
Von Cairnryan in Südwest-Schottland nach Belfast verkehrt Stena Line bis zu sechsmal täglich. Die Überfahrt dauert circa 2¼ Stunden. Diese kurze Route eignet sich ideal für: Belfast und Umgebung, die nordirische Küste mit dem Giant's Causeway, die Glens of Antrim, Derry/Londonderry sowie als Ausgangspunkt für Touren in die Republik Irland (Dublin 2 Std., Donegal). Perfekt für Reisende aus Schottland oder Nordengland.
Cairnryan - Belfast
Cairnryan - Larne
P&O Ferries bedient die Route von Cairnryan nach Larne mehrmals täglich. Die Überfahrt dauert circa 2 Stunden und ist damit die schnellste Verbindung nach Nordirland. Diese Route eignet sich für: die nordirische Ostküste mit den Glens of Antrim und dem Giant's Causeway (30 Min. nördlich), Belfast (40 Min. südlich), die Causeway Coastal Route sowie als nördlicher Einstieg für Touren durch Nordirland und in die Republik Irland.
Cairnryan - Larne
Liverpool - Belfast
Stena Line bietet eine direkte Verbindung von Liverpool (Birkenhead) nach Belfast mit etwa 8 Stunden Überfahrtszeit an. Die Fähre wird meist als Nachtfähre mit Kabinen eingesetzt (ca. zwei Abfahrten pro Tag). Diese Route ist perfekt für: Reisende aus Mittel- und Südengland sowie vom europäischen Kontinent, die einen direkten Weg nach Nordirland ohne die Fahrt durch Schottland bevorzugen. Von Belfast erreicht man ganz Nordirland sowie die Republik Irland (Dublin 2 Std.).
Liverpool - Belfast
Fährüberfahrt nach England
Bei der Anreise über Großbritannien gibt es mehrere Alternative: über den Ärmelkanal (Tunnel oder Fähre) oder die Nordsee.
Calais - Dover
Die meistgenutzte Route vom europäischen Festland nach England ist Calais - Dover. Auf dieser Verbindung (nur etwa 90 Minuten Überfahrtszeit) verkehren Fähren im Dauerbetrieb, bis zu einmal stündlich, angeboten vor allem von P&O Ferries und DFDS (zusätzlich setzt Irish Ferries einzelne Schiffe ein). Von Dover aus bieten sich folgende Weiterfahrten an: nach Holyhead (5 Std., dann Fähre nach Dublin), nach Fishguard/Pembroke (4,5 Std., dann Fähre nach Rosslare), nach Liverpool (3,5 Std., dann Fähre nach Belfast) oder nach Cairnryan in Schottland (5,5 Std., dann Fähre nach Belfast/Larne).
Calais - Dover
3 FährbetreiberEurotunnel
Als schnellste Alternative zur Fähre verbindet der Eurotunnel Le Shuttle Calais mit Folkestone in nur 35 Minuten reiner Fahrzeit (insgesamt etwa 1 Stunde inklusive Ein- und Ausfahrt). Die Züge verkehren bis zu viermal pro Stunde und transportieren Fahrzeuge aller Art - vom PKW bis zum Wohnmobil. Der große Vorteil: keine Wartezeit durch Gezeiten oder Wetter, spontane Buchung möglich, und man bleibt im eigenen Fahrzeug. Von Folkestone aus bieten sich dieselben Weiterfahrten wie von Dover an: nach Holyhead (5 Std., dann Fähre nach Dublin), nach Fishguard/Pembroke (4,5 Std., dann Fähre nach Rosslare), nach Liverpool (3,5 Std., dann Fähre nach Belfast) oder nach Cairnryan in Schottland (5,5 Std., dann Fähre nach Belfast/Larne). Der Eurotunnel ist besonders bei Reisenden beliebt, die Wert auf Zeitersparnis und Planbarkeit legen.
Calais - Folkestone
Dünkirchen - Dover
Als Alternative zu Calais dient die Route Dünkirchen - Dover (ca. 2 Stunden Fahrzeit), betrieben von DFDS. Diese Route bietet sich an, um den sehr belebten Hafen Calais zu umgehen. Von Dover aus bieten sich folgende Weiterfahrten an: nach Holyhead (5 Std., dann Fähre nach Dublin), nach Fishguard/Pembroke (4,5 Std., dann Fähre nach Rosslare), nach Liverpool (3,5 Std., dann Fähre nach Belfast) oder nach Cairnryan in Schottland (5,5 Std., dann Fähre nach Belfast/Larne).
Dünkirchen - Dover
Hoek van Holland - Harwich
Stena Line betreibt die Route von Hoek van Holland nach Harwich mit zwei Abfahrten täglich (über Nacht ca. 8 Stunden, tagsüber ca. 6,5 Stunden Fahrzeit). Diese längere Fährverbindung von den Niederlanden nach England ist besonders attraktiv für Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Von Harwich (nordöstlich von London) bieten sich folgende Weiterfahrten an: nach Holyhead (4 Std., dann Fähre nach Dublin), nach Fishguard/Pembroke (4 Std., dann Fähre nach Rosslare) oder nach Liverpool (3 Std., dann Fähre nach Belfast). Die entspannte Überfahrt mit Kabinen ermöglicht einen ausgeruhten Start in die Weiterreise nach Irland.
Hoek van Holland - Harwich
Rotterdam - Hull
P&O Ferries bietet eine Nachtfähre von Rotterdam (Europoort) nach Hull (ca. 11-12 Stunden) an. Diese Route ist besonders attraktiv für Reisende aus den Niederlanden, Deutschland und Belgien. Von Hull im Nordosten Englands bieten sich folgende Weiterfahrten an: nach Cairnryan in Schottland (2,5 Std., dann Fähre nach Belfast/Larne - kürzester Weg nach Nordirland), nach Liverpool (2 Std., dann Fähre nach Belfast) oder nach Holyhead (3 Std., dann Fähre nach Dublin). Die entspannte Nachtüberfahrt mit Kabinen ermöglicht einen ausgeruhten Start in die Weiterreise nach Irland.